Die Zutaten
- 500 g Mehl
- 25 g Frischhefe
- 1 TL Zucker
- 40 ml Olivenöl
- 10 g Salz
- 270 ml Wasser, lauwarm
Für Körnersemmeln zusätzlich noch
- 1 Ei
- Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
Die Zubereitung
Die Hefe zerbröseln und in dem lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen und 15 Minuten ruhen lassen.
In einer Schüssel das Mehl, Salz, Olivenöl und die aufgelöste Hefe schön zu einem glatten Teig kneten. Mindestens 10 Minuten lang, je länger, desto mehr Luft kommt in den Teig, mit dem die Hefe aufgehen kann.
Die Schüssel mit einem warmen, feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 50 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich dabei verdoppeln.
Gleichmäßige Semmeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Sind Körner auf der Semmel gewünscht, werden sie mit einem verquirlten Ei bestrichen und in eine Schüssel mit den Körnern getaucht. Den Teiglinge nochmal für etwa einer halben Stunden gehen lassen.
Möchte man Semmeln auf Vorrat produzieren, werden die Teiglinge an dieser Stelle eingefroren.
Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 220 °C vorheizen und dabei eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Ich benutze hierzu immer eine kleine Auflaufform. Die Semmeln dann im vorgeheizten Backofen etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Inspiration von chefkoch.de.
Der Beitrag Semmeln wie vom Bäcker erschien zuerst auf Gemischtwarenblog.